Neue Termine zur Qualifizierung in Präsenz im Herbst 2023!
Ort: 37120 Bovenden- Lenglern (LandErfolg), Mittelstraße 5
Referent*in: Tanja Dornieden (Tag 1-3), Dr. Hartmut Wolter (Tag 4-6)
Seminarleitung / Pädagogische Verantwortung: Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
Dieses Projekt ist Teil der "Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen". Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Hintergrund
Der demografische Wandel verändert Dörfer. Die Bevölkerung schrumpft und wird im Durchschnitt älter, auch weil es junge Menschen zunehmend in die Städte zieht. Als eine Folge sind Tante-Emma-Laden, Post und Kneipe aus vielen Ortschaften längst verschwunden und Vereine finden kaum Nachwuchs. Die Qualifizierung „Dorfmoderation Niedersachsen“ will Menschen mit Ideen für ihr Dorf ansprechen und sie dazu befähigen, Dorfentwicklungsprozesse anzustoßen, zu entwickeln und zu gestalten. Daher ist eine wichtige Voraussetzung, dass sich Interessierte im Vorfeld mit dem Ortsrat und/oder der Gemeinde in Verbindung setzen und sich deren Unterstützung sichern.
Mitmachen können alle, die in bestehenden Vereinsstrukturen oder auf dörflicher Ebene aktiv tätig sind, sowie Bürger*innen von Jung (ab 16 Jahre) bis Alt, die sich in ihrem Dorf oder ihrer Gemeinde z. B. für einen Dorfladen, Jugendaktionen, Generationen-Projekte oder nachhaltige Konzepte engagieren wollen.
Lernziele:
Methoden:
Impulsreferat, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Diskussion mit Expert*innen, praktische Übungen
Voraussetzungen/Zielgruppe: Ausgebildete Engagementlotsen oder freiwillig Engagierte mit einer vergleichbaren Erfahrung / Qualifizierung in Südniedersachsen und anderen Dörfern in Niedersachsen.
Anmeldung und Informationen:
Freiwillig Engagierte und Interessierte aus den Dörfern Niedersachsens melden sich mit dem Interessenbekundungsvordruck bis zum 29.09.2023 an.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verpflichtend ist. Es gelten die AGBs des Bildungsträgers.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Vernetzungsstelle Dorfmoderation Südniedersachsen
Margitta Kolle, 0551/525-2626, Mail: Kolle@landkreisgoettingen.de